... newer stories
Freitag, 24. Oktober 2008
Sendung 24.10.08
marcuse, 21:51h
Diana ross – reach out and toach somebody
Ben E. King – Stand By Me
James Brown – Fever
Joe Tex – You Got What it Takes
The Watts 103rd Street Rhythem Band – Love Land
The Drifters – Saturday Night At The Movies
Walter Woshington – Mary Jane
Isac Haze - Run Fay Run
Famely port - Naturel Men
Eddy Bo – Can You Handel It
Jimmy Sabater - Times Are Changin
The JB’s – If You Don’t Get It The First Time. Back Up And Try It Again
Sam And The Soul Mashine – Gun
Boris Gardiner- Meltin Pot
Percy Sledge – Love Makes The World Go Around
Percy Sledgw – Worm QAnd Tender Love
Joe Batan - Call My Name
Santa Esmeralda –Don’t Let Me Be Misunderstod
Quincy Jones - Boogi Bossa Nova
Befourd Express - You Got To Do Your Best
Canibal And The Headhunters- Out Of Sight
Franky Freeman - This Old Shak
The Watts 103rd Street Rhythem Band - Light My Fire
Finger 5 - I Want You Back
The Watts 103rd Street Rhythem Band – Every Day People
Ruth Brown - Try And See Me
Sam And Dave – Hold On
A.C. Reed – Boogaloo Tramp
James Brown - Back Stabbin’
Dave Mitches and he Screamers – Th Trip
Dome City Ochestra – Higher And Higher
Ben E. King – Stand By Me
James Brown – Fever
Joe Tex – You Got What it Takes
The Watts 103rd Street Rhythem Band – Love Land
The Drifters – Saturday Night At The Movies
Walter Woshington – Mary Jane
Isac Haze - Run Fay Run
Famely port - Naturel Men
Eddy Bo – Can You Handel It
Jimmy Sabater - Times Are Changin
The JB’s – If You Don’t Get It The First Time. Back Up And Try It Again
Sam And The Soul Mashine – Gun
Boris Gardiner- Meltin Pot
Percy Sledge – Love Makes The World Go Around
Percy Sledgw – Worm QAnd Tender Love
Joe Batan - Call My Name
Santa Esmeralda –Don’t Let Me Be Misunderstod
Quincy Jones - Boogi Bossa Nova
Befourd Express - You Got To Do Your Best
Canibal And The Headhunters- Out Of Sight
Franky Freeman - This Old Shak
The Watts 103rd Street Rhythem Band - Light My Fire
Finger 5 - I Want You Back
The Watts 103rd Street Rhythem Band – Every Day People
Ruth Brown - Try And See Me
Sam And Dave – Hold On
A.C. Reed – Boogaloo Tramp
James Brown - Back Stabbin’
Dave Mitches and he Screamers – Th Trip
Dome City Ochestra – Higher And Higher
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 10. Oktober 2008
Freak out!
cup of soul redaktion, 22:02h

Playlist vom 10.10.:
Betty Adams – Make it real (Ride on)
The Jimmy Castor Bunch – It’s just begun
Le Par Bongo Rockers – Apache
Yvone Fair – Funky music sho nuff turns me on
Jesse Green – Flip
K.C. And The Sunshine Band – I’m a pushover
Electra – In der Halle des Bergkönigs
Can – Vitamin C
Eero Koivistoinen – 7up
Steve Miller – Shu ba da du ma ma ma
Leon & Mary Russell – Love is in your eyes
The Whispers – Can you do the Boogie
Peter Reno – Silver Thrust
Jeremy Steig – Howling for Judy
The Blues Project – Flute thing
Hala – Concertino for Alto sax and Jazz Orchestra
The Matadors – Extraction
James Royal – A Woman called Sorrow
The Dynamics – Yes, I love you
Marva Whitney – Things got to get better
Bar-Kays – Don’t do that
Dianne Elliot – When he speaks
Shirley & the Shirelles – Never gonna give you up
Merry Clayton – Oh no, not my baby
Carla Thomas – The Masquerade is over
David Porter – same as above
Sixto Rodriguez – Sugar Man
Chico Holiday – Follow the sun
Mondial und das Electrecord-Oorchester – Sanie cu zurgaiai
Valentin Mehlers – Herbstplatte 69
Manfred Krug & Günther Fischer – Que sera
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. September 2008
once upon a time ...
cup of soul redaktion, 12:57h

1. Ike Strong – I owe my life to you
2. LaShawn Collins – What you gonna do now
3. Sharon Jones – Keep on looking
4. Margie Joseph – Lets stay together
5. Walter Jackson – Come back baby
6. Marlena Shaw – Brother where are thou
7. Johnny Dixon – Where are you
8. Marlene and the Debannettes – Bad love
9. Little Esther – If its news to you
10. Edie Parker – Love you baby
11. Johnny Wyatt – This thing called love
12. Isley Brothers – Take inventory
13. Quantic ft. Spanky Wilson- When youre through
14. The right Ones – Im waiting for my man
15. Mr. Day – Soul on wax
16. Mr. Day – Get your point over
17. Sebastian Williams – Get your point over
18. the insiders – I m just a man
19. Johnny barnes – real nice
20. rose valentine – I ve gotta know right
21. George Pepp – The feeling is real
22. mae young – no its and buts
23. moris chestnut – too darn soulful
24. Moussa Vogon – Your time is my time
25. Barry Grand – Anniversary song
26. lenny carter – whats that on your finger
27. Rocky Roberts – Got a thing going
28. Robbie Fortson – Are you for real
29. the m.v.p.`s – turning my heartbeat up
30. the Virginia wolves – stay
31. California Rock Choir – Whoever you are
32. Marvele Hampton – I truly believe
33. the topics – she s so fine
34. calvin Grayson – love s just begun
35. Dee Dee Warwick – Locked in your love
36. Margie Joseph – One more chance
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 5. September 2008
Die Sendetermine für den September
marcuse, 22:34h

5. Sep. Marcuse, Maxi, Karsten und Eric
12. Sep. Philipp und Maxi
19. Sep. Sebastian und Philipp
26. Sep. Battle Mr. Marcuse VS Disco Rebel
... link (0 Kommentare) ... comment
the new one
marcuse, 21:59h
Aretha Franklin – Chain Of Fools
Fatboy Slim – Rockerfella Skank
Betty Davis – If I’m In Luck I Might Get Picked Up
James Brown – Fever
Kim Weston – Brothers & Sisters (Get Together)
The Fatback Band – Keep on Steppin’
Kathleen Emery – Sometimes I Feel Like A Motherless Child
Jamie Lidell – Wait For Me
Castor Polux – Gimme Love
France Gall – Made In France
Los Angeles Negros – El Rey Y Yo
Bennito Sextet Plus One – My Sherry
Little carl carlton – don’t you need a boy like me
Jackie wilson – baby workout
Dusty Springfield - Magic Garden
Sami davis jr – Shaft Theme
The barkays - Holy ghost
Calvin Grayson – loves just begun
Brass Construction – Sambo
Jamie Lidell – Figured me out
The Flamingo Group feat. Petr Nemec – Nothing’s Too Good For My Baby
Cameo – Rigor Mortis
Cameo – Shake your pants
Fatboy Slim – Rockerfella Skank
Betty Davis – If I’m In Luck I Might Get Picked Up
James Brown – Fever
Kim Weston – Brothers & Sisters (Get Together)
The Fatback Band – Keep on Steppin’
Kathleen Emery – Sometimes I Feel Like A Motherless Child
Jamie Lidell – Wait For Me
Castor Polux – Gimme Love
France Gall – Made In France
Los Angeles Negros – El Rey Y Yo
Bennito Sextet Plus One – My Sherry
Little carl carlton – don’t you need a boy like me
Jackie wilson – baby workout
Dusty Springfield - Magic Garden
Sami davis jr – Shaft Theme
The barkays - Holy ghost
Calvin Grayson – loves just begun
Brass Construction – Sambo
Jamie Lidell – Figured me out
The Flamingo Group feat. Petr Nemec – Nothing’s Too Good For My Baby
Cameo – Rigor Mortis
Cameo – Shake your pants
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 30. August 2008
Playlist vom 29.08
marcuse, 12:58h
1. Marc Moulin - Polk
2. Phil Moore Jr. - Hog Call
3. Grover Washington Jr. - Knucklehead
4. Gene Anderson - The Devil Made me do it
5. Sharon Jones & The Dap Kings - Be Easy
6. Soulsations - Funky Nightclub
7. Orchestre Poly-Rhythmo De Cotonou Dahomey - Minsato Le, Mi Dayihome
8. Super Eagles - Love's A Real Thing
9. Moussa Doumbia - Keleya
10. Cymande - Brothers On The Slide
11. The Equals - Funky Like A Train
12. Labi Siffre - The Vulture
13. Joe Cocker - Woman To Woman
14. Carol Grimes - Uphill Peace Of Mind
15. Huck Daniels - Foolish Man
16. Abraham and the Casanovas - Hook it and Boogit Pt.1
17. Lon Rogers and the Soul Blenders - My Girl is a Soul Girl
18. Jackie Dee - Love You Wholeheartedly
19. The Motivations - I Love You
20. Marion Black - Who Knows
21. Sharon Jones & The Dap Kings - Something's Changed
22. Harmonic Sounds Band - Untitled
23. Eddie Ray - You Got Me
24. Jabba - Superbad
25. Gonzales - No Way
26. Rita Wright - Touch Me Take Me
27. FBI - FBI
28. OFS Unlimited - Mystic
29. Ike Turner - Up Hard
30. Ike Turner - Scotty Souling'
31. L. Hollis & The Mackadoos - Monkey Time Shine
32. Robert Love - Back To Funk
2. Phil Moore Jr. - Hog Call
3. Grover Washington Jr. - Knucklehead
4. Gene Anderson - The Devil Made me do it
5. Sharon Jones & The Dap Kings - Be Easy
6. Soulsations - Funky Nightclub
7. Orchestre Poly-Rhythmo De Cotonou Dahomey - Minsato Le, Mi Dayihome
8. Super Eagles - Love's A Real Thing
9. Moussa Doumbia - Keleya
10. Cymande - Brothers On The Slide
11. The Equals - Funky Like A Train
12. Labi Siffre - The Vulture
13. Joe Cocker - Woman To Woman
14. Carol Grimes - Uphill Peace Of Mind
15. Huck Daniels - Foolish Man
16. Abraham and the Casanovas - Hook it and Boogit Pt.1
17. Lon Rogers and the Soul Blenders - My Girl is a Soul Girl
18. Jackie Dee - Love You Wholeheartedly
19. The Motivations - I Love You
20. Marion Black - Who Knows
21. Sharon Jones & The Dap Kings - Something's Changed
22. Harmonic Sounds Band - Untitled
23. Eddie Ray - You Got Me
24. Jabba - Superbad
25. Gonzales - No Way
26. Rita Wright - Touch Me Take Me
27. FBI - FBI
28. OFS Unlimited - Mystic
29. Ike Turner - Up Hard
30. Ike Turner - Scotty Souling'
31. L. Hollis & The Mackadoos - Monkey Time Shine
32. Robert Love - Back To Funk
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 19. August 2008
Die Sendetermine für den August
marcuse, 15:04h

01.08. - "Flow-Markt" mit Phillip
08.08. - Marcuse
15.08. - Maxi Powers und Marcuse
22.08. - Sebastian mit Andreas und Eric
29.08. - Phillip und Jan
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. August 2008
R.I.P Isaac Hayes
marcuse, 22:00h
Playlist 15. 08.08
Otis Redding – Shake
Lousiiana Purchase – Search the Purchase
Wilson Picket – Funky Broadway
Norma Jean – No Competition
Martha Reves and the Vandellas - Mickeys Monkey
Edi Bo & Inaz Cheatham – Lover and a Friend
Frankie Valli & the Four Seasons – Beggin
Curtis Mayfield – We got to have Peace
Chuck Carbo - Take care of your Homework, Friend
Curley More – Back in Mothers Arms
Mary James Hoper – Stolen Moments
Quincy Jones – Boogy Bossanova
Eta James – St. Louis Blues
Commodors – Hold on
Supremes – Where did our Love go
Otis Redding – Mr. Pittifull
Ima Thomas – Wish some one would care
Number Nine – Red Light
The Orlions - Spinnin Top
Doirs Troy – I ll do anything
Isaac Hayes – Shaft
- Chocolate Salty Balls
- Hyperbolicssylibicsesquedalymistic
- Walk on by
Levi Jackson – This beautifull Day
Maxine Brown – It torture
Otis Redding – Shake
Lousiiana Purchase – Search the Purchase
Wilson Picket – Funky Broadway
Norma Jean – No Competition
Martha Reves and the Vandellas - Mickeys Monkey
Edi Bo & Inaz Cheatham – Lover and a Friend
Frankie Valli & the Four Seasons – Beggin
Curtis Mayfield – We got to have Peace
Chuck Carbo - Take care of your Homework, Friend
Curley More – Back in Mothers Arms
Mary James Hoper – Stolen Moments
Quincy Jones – Boogy Bossanova
Eta James – St. Louis Blues
Commodors – Hold on
Supremes – Where did our Love go
Otis Redding – Mr. Pittifull
Ima Thomas – Wish some one would care
Number Nine – Red Light
The Orlions - Spinnin Top
Doirs Troy – I ll do anything
Isaac Hayes – Shaft
- Chocolate Salty Balls
- Hyperbolicssylibicsesquedalymistic
- Walk on by
Levi Jackson – This beautifull Day
Maxine Brown – It torture
... link (0 Kommentare) ... comment
Isaac Hayes
marcuse, 19:06h
Isaac Hayes: Tod am Laufband
US-Soul-Legende Isaac Hayes ist tot. Der 65-jährige Musiker starb am Sonntag in seinem Haus in Memphis, Tennessee. Nach Angaben der Polizei wurde Hayes von Familienangehörigen regungslos neben einem Fitness-Laufband entdeckt.
Zur Todesursache ist noch nichts bekannt. Der US-Nachrichtensender CNN berichtet, dass die Polizei von einer natürlichen Todesursache ausgehe. Isaac Hayes wäre in wenigen Tagen, am 20. August, 66 Jahre geworden.
Isaac Hayes ist ein Mann mit einer dunklen Stimme. Einer echt jetzt mal wirklich verdammt dunklen Stimme. Viele seiner Songs rufen - ähnlich wie die von Barry White - unweigerlich Assoziation mit kopulierenden Pärchen hervor. Bekannt ist er heute vor allem durch seinen musikalischen Meilenstein "Theme From Shaft", dem Titelsong des berühmten Blaxploitation-Films aus den 70ern, dessen viel kopiertes Gitarrenlick zu einem waschechten Soulklischee geworden ist. Es weckt Träume von schnellen Autos und coolen Männern in schwarzen Anzügen.
Wieder ins Geschehen rückt Hayes in letzter Zeit vor allem dadurch, dass er 1998 die Sprecherrolle des Jerome "Chef" McElroy, der Figur des Lieblingscafeteria-Mitarbeiters in der Serie "South Park" übernimmt. Belässt man es nur bei dem Schlafzimmervorzug seiner Songs, würde man Hayes nicht annähernd gerecht werden, denn nur wenige Musiker und Songwriter hatten einen größeren und nachhaltigeren Einfluss auf den Soul der 60er und 70er Jahre.
Hayes wird 1942 geboren und wächst in Memphis auf. Wie wohl so ziemlich jeder anständige Soulgott beginnt er mit dem Singen in der Kirche. Nachdem er sich eigenständig Piano, Orgel und Saxophon beibringt, spielt er in jungen Jahren in etlichen Bands und gewinnt einen Talentwettbewerb, der massive Schwärmereien seitens der Mädels zur Folge hat. Seinen ursprünglichen Gedanken, Arzt zu werden, verwirft er angeblich mit den Worten "I could get used to this".
Seine Karriere gerät erst richtig in Schwung, als er 1964 einen Vertrag als Keyboarder bei der Plattenfirma "Stax" unterzeichnet. In der Stax-eigenen Hausband spielt er neben zahlreichen Soulgrößen wie Otis Redding, Wilson Pickett und Carla Thomas, dann widmet er sich mehr dem Songwriting und geht mit David Porter eine ungemein lukrative Zusammenarbeit ein. Unter dem Synonym "Soul Children" komponieren sie gemeinsam knapp 200 Songs, darunter etliche Hits, wie "Soul Man" und "Hold on, I'm Comin" für Sam and Dave und "B-A-B-Y" für Carla Thomas.
Stax veröffentlicht 1967 Hayes' erstes Soloalbum "Presenting Isaac Hayes", den kommerziellen Durchbruch als Solokünstler verschafft Hayes jedoch erst das 1969 erscheinende Rekordzahlen-Album "Hot Buttered Soul". Seine Songs werden im Radio rauf und runtergespielt, seine Person wird endlos angeschmachtet. Auf der Bühne verkörpert er, auch durch sein exzentrisches Auftreten mit glattrasiertem Schädel, Sonnenbrille und schweren Goldketten behängt, das, was später auch die Figur "Shaft" darstellt. Einen Gott, der James Browns Worte vermittelte: "I'm Black And I'm Proud".
Das Album schwimmt über ein Jahr auf den oberen zehn Plätzen der Charts hin und her ist zudem verantwortlich für die Entstehung eines völlig neuen Soul-Sounds: dem "Memphis Soul", in dessen Tradition auch Curtis Mayfield und Teddy Pendergrass stehen. Hayes typische Art und Weise, nicht nur in der Instrumentierung einen Song groß anzulegen, werden im Soul immer beliebter. Durch das Konzept des Albums, das nur vier (dafür aber umso längere) Titel enthält, war es mitverantwortlich für ein steigendes Interesse an der 12-Inch Langspielplatte im Soul.
Hayes erfolgreichstes Album überhaupt ist der Soundtrack zu Gordon Parks "Shaft", der alle bisher dagewesene Filmmusik über den Haufen schmeißt. Hayes wird mit Preisen wie dem Academy Award, dem Golden Globe und zwei Grammys zugeschüttet - das Album gewinnt Platin, die Single "Theme from Shaft" erreicht Platz eins der Charts. Auch in diesem, vorwiegend mit Instrumentals vollgepacktem Album, kommt seine dunkle, soulige Stimme nicht nur sängerisch zum Einsatz. Er benutzt sie zusätzlich, um mit lasziven Sprachfetzen, wie er selbst sagt, "Atmosphäre zu schaffen".
Nachdem sich Hayes 1975 von Stax trennt, wechselt er einige Male die Plattenfirma, bleibt aber, auch durch seine Zusammenarbeit mit etlichen Künstlern, weiterhin erfolgreich. Dionne Warwick, mit der er die Doppel-LP "A Man & A Woman" aufnimmt, verdankt ihm ihre bekannte Soul-Liebeshymne "Say a Little Prayer".
Seit den 80er Jahren beginnt er sich zunehmend der Schauspielerei zu widmen. Er übernimmt unter anderem Rollen in Keenan Ivory Wayans Komödie "I'm Gonna Git You Sucka" , Mel Brooks "Helden in Strumpfhosen", und wirkt in zahlreichen Serie wie "Miami Vice" und "Das A-Team" mit. Allerdings hindert ihn das nicht daran, weiterhin - wenn auch eingeschränkter - Musik zu machen.
Er schreibt an dem Soundtrack zu "Beavis and Butthead machen's in Amerika" mit, arbeitet an Werbejingles für Pepsi und Burger King und wird nebenher einer der erfolgreichsten DJs des New Yorker Radiosenders Kiss FM. Die Popularität der South Park-Serie mitsamt CD verschafft Isaac Hayes durch die Singleauskopplung von Chefs Song "Chocolate Salty Balls (P.S. I love you)" in den UK Charts einen erneuten ersten Platz.
Auch wenn Isaac Hayes inzwischen nicht mehr der mit Gold behängte Soulsuperstar ist, der er zur Zeit seines größten kommerziellen Erfolgs in den 70ern war, hat er nach wie vor seine erfolgversprechenden Finger im Spiel des Musikbusiness. 2001 war er maßgeblich an Alicia Keys Erfolgsalbum "Songs in A-Minor" beteiligt. Er wirkte dabei als Musiker mit und schrieb die Flöten- und Streicherarrangements für "Rock With You". Sein Einfluss ist, schon allein wegen des Hayes-typischen unsagbar langen Intros, ganz eindeutig.
Und falls Isaac Hayes in diesen Tagen wieder Erwarten keinen Bock mehr auf Musik haben sollte, wird man nicht umhin kommen, weiterhin von ihm zu hören, wenn auch aus einem ganz anderen Genre. Aus seinen Werken wurden seit 1990 erstaunliche 150 Samples verbraten, unter anderem von Dr. Dre, Snoop Dogg, Ice Cube und 2Pac, und die Hip Hopper werden sich sicherlich noch weiterhin an seinen Grooves erfreuen.
2007 ist Issac Hayes mit einem der wohl längsten Titel der Musikgeschichte "Hyperbolicsyllabicsesquedalymistic" auf dem Soundtrack des David Fincher Thrillers "Zodiac" vertreten.
Völlig überraschend wird der gerne als "Black Moses" bezeichnete Musiker in seinem Haus in Cordova, einem im Osten von Memphis gelegenen Vorort, am frühen Morgen des 10. August 2008 tot aufgefunden. Seine vierte Frau, Adjowa, findet ihn neben einem eingeschalteten Fitnesslaufband. Dem Arztbericht zufolge ist ein Schlaganfall die Todesursache. Isaac Hayes wurde 65 Jahre alt.
R.I.P in Gedenken Isaac Hayes
US-Soul-Legende Isaac Hayes ist tot. Der 65-jährige Musiker starb am Sonntag in seinem Haus in Memphis, Tennessee. Nach Angaben der Polizei wurde Hayes von Familienangehörigen regungslos neben einem Fitness-Laufband entdeckt.
Zur Todesursache ist noch nichts bekannt. Der US-Nachrichtensender CNN berichtet, dass die Polizei von einer natürlichen Todesursache ausgehe. Isaac Hayes wäre in wenigen Tagen, am 20. August, 66 Jahre geworden.
Isaac Hayes ist ein Mann mit einer dunklen Stimme. Einer echt jetzt mal wirklich verdammt dunklen Stimme. Viele seiner Songs rufen - ähnlich wie die von Barry White - unweigerlich Assoziation mit kopulierenden Pärchen hervor. Bekannt ist er heute vor allem durch seinen musikalischen Meilenstein "Theme From Shaft", dem Titelsong des berühmten Blaxploitation-Films aus den 70ern, dessen viel kopiertes Gitarrenlick zu einem waschechten Soulklischee geworden ist. Es weckt Träume von schnellen Autos und coolen Männern in schwarzen Anzügen.
Wieder ins Geschehen rückt Hayes in letzter Zeit vor allem dadurch, dass er 1998 die Sprecherrolle des Jerome "Chef" McElroy, der Figur des Lieblingscafeteria-Mitarbeiters in der Serie "South Park" übernimmt. Belässt man es nur bei dem Schlafzimmervorzug seiner Songs, würde man Hayes nicht annähernd gerecht werden, denn nur wenige Musiker und Songwriter hatten einen größeren und nachhaltigeren Einfluss auf den Soul der 60er und 70er Jahre.
Hayes wird 1942 geboren und wächst in Memphis auf. Wie wohl so ziemlich jeder anständige Soulgott beginnt er mit dem Singen in der Kirche. Nachdem er sich eigenständig Piano, Orgel und Saxophon beibringt, spielt er in jungen Jahren in etlichen Bands und gewinnt einen Talentwettbewerb, der massive Schwärmereien seitens der Mädels zur Folge hat. Seinen ursprünglichen Gedanken, Arzt zu werden, verwirft er angeblich mit den Worten "I could get used to this".
Seine Karriere gerät erst richtig in Schwung, als er 1964 einen Vertrag als Keyboarder bei der Plattenfirma "Stax" unterzeichnet. In der Stax-eigenen Hausband spielt er neben zahlreichen Soulgrößen wie Otis Redding, Wilson Pickett und Carla Thomas, dann widmet er sich mehr dem Songwriting und geht mit David Porter eine ungemein lukrative Zusammenarbeit ein. Unter dem Synonym "Soul Children" komponieren sie gemeinsam knapp 200 Songs, darunter etliche Hits, wie "Soul Man" und "Hold on, I'm Comin" für Sam and Dave und "B-A-B-Y" für Carla Thomas.
Stax veröffentlicht 1967 Hayes' erstes Soloalbum "Presenting Isaac Hayes", den kommerziellen Durchbruch als Solokünstler verschafft Hayes jedoch erst das 1969 erscheinende Rekordzahlen-Album "Hot Buttered Soul". Seine Songs werden im Radio rauf und runtergespielt, seine Person wird endlos angeschmachtet. Auf der Bühne verkörpert er, auch durch sein exzentrisches Auftreten mit glattrasiertem Schädel, Sonnenbrille und schweren Goldketten behängt, das, was später auch die Figur "Shaft" darstellt. Einen Gott, der James Browns Worte vermittelte: "I'm Black And I'm Proud".
Das Album schwimmt über ein Jahr auf den oberen zehn Plätzen der Charts hin und her ist zudem verantwortlich für die Entstehung eines völlig neuen Soul-Sounds: dem "Memphis Soul", in dessen Tradition auch Curtis Mayfield und Teddy Pendergrass stehen. Hayes typische Art und Weise, nicht nur in der Instrumentierung einen Song groß anzulegen, werden im Soul immer beliebter. Durch das Konzept des Albums, das nur vier (dafür aber umso längere) Titel enthält, war es mitverantwortlich für ein steigendes Interesse an der 12-Inch Langspielplatte im Soul.
Hayes erfolgreichstes Album überhaupt ist der Soundtrack zu Gordon Parks "Shaft", der alle bisher dagewesene Filmmusik über den Haufen schmeißt. Hayes wird mit Preisen wie dem Academy Award, dem Golden Globe und zwei Grammys zugeschüttet - das Album gewinnt Platin, die Single "Theme from Shaft" erreicht Platz eins der Charts. Auch in diesem, vorwiegend mit Instrumentals vollgepacktem Album, kommt seine dunkle, soulige Stimme nicht nur sängerisch zum Einsatz. Er benutzt sie zusätzlich, um mit lasziven Sprachfetzen, wie er selbst sagt, "Atmosphäre zu schaffen".
Nachdem sich Hayes 1975 von Stax trennt, wechselt er einige Male die Plattenfirma, bleibt aber, auch durch seine Zusammenarbeit mit etlichen Künstlern, weiterhin erfolgreich. Dionne Warwick, mit der er die Doppel-LP "A Man & A Woman" aufnimmt, verdankt ihm ihre bekannte Soul-Liebeshymne "Say a Little Prayer".
Seit den 80er Jahren beginnt er sich zunehmend der Schauspielerei zu widmen. Er übernimmt unter anderem Rollen in Keenan Ivory Wayans Komödie "I'm Gonna Git You Sucka" , Mel Brooks "Helden in Strumpfhosen", und wirkt in zahlreichen Serie wie "Miami Vice" und "Das A-Team" mit. Allerdings hindert ihn das nicht daran, weiterhin - wenn auch eingeschränkter - Musik zu machen.
Er schreibt an dem Soundtrack zu "Beavis and Butthead machen's in Amerika" mit, arbeitet an Werbejingles für Pepsi und Burger King und wird nebenher einer der erfolgreichsten DJs des New Yorker Radiosenders Kiss FM. Die Popularität der South Park-Serie mitsamt CD verschafft Isaac Hayes durch die Singleauskopplung von Chefs Song "Chocolate Salty Balls (P.S. I love you)" in den UK Charts einen erneuten ersten Platz.
Auch wenn Isaac Hayes inzwischen nicht mehr der mit Gold behängte Soulsuperstar ist, der er zur Zeit seines größten kommerziellen Erfolgs in den 70ern war, hat er nach wie vor seine erfolgversprechenden Finger im Spiel des Musikbusiness. 2001 war er maßgeblich an Alicia Keys Erfolgsalbum "Songs in A-Minor" beteiligt. Er wirkte dabei als Musiker mit und schrieb die Flöten- und Streicherarrangements für "Rock With You". Sein Einfluss ist, schon allein wegen des Hayes-typischen unsagbar langen Intros, ganz eindeutig.
Und falls Isaac Hayes in diesen Tagen wieder Erwarten keinen Bock mehr auf Musik haben sollte, wird man nicht umhin kommen, weiterhin von ihm zu hören, wenn auch aus einem ganz anderen Genre. Aus seinen Werken wurden seit 1990 erstaunliche 150 Samples verbraten, unter anderem von Dr. Dre, Snoop Dogg, Ice Cube und 2Pac, und die Hip Hopper werden sich sicherlich noch weiterhin an seinen Grooves erfreuen.
2007 ist Issac Hayes mit einem der wohl längsten Titel der Musikgeschichte "Hyperbolicsyllabicsesquedalymistic" auf dem Soundtrack des David Fincher Thrillers "Zodiac" vertreten.
Völlig überraschend wird der gerne als "Black Moses" bezeichnete Musiker in seinem Haus in Cordova, einem im Osten von Memphis gelegenen Vorort, am frühen Morgen des 10. August 2008 tot aufgefunden. Seine vierte Frau, Adjowa, findet ihn neben einem eingeschalteten Fitnesslaufband. Dem Arztbericht zufolge ist ein Schlaganfall die Todesursache. Isaac Hayes wurde 65 Jahre alt.
R.I.P in Gedenken Isaac Hayes
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories